pwc tax: Experten für Steuerberatung & Compliance. Internationale Lösungen, optimierte Prozesse & individuelle Beratung. Jetzt Steuern vereinfachen!
App testenViele Unternehmen betrachten die Steuerberatung primär als eine notwendige administrative Aufgabe zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Dieser Ansatz greift jedoch zu kurz und lässt erhebliche Potenziale ungenutzt. Wir führen Sie in die Denkweise ein, die eine erstklassige Steuerberatung wie die von PwC auszeichnet: die Transformation der Steuerfunktion von einem Kostenzentrum zu einem strategischen Werttreiber für Ihr gesamtes Unternehmen.
Strategische Steuerberatung geht weit über die Erstellung und Einreichung von Steuererklärungen hinaus. Sie umfasst die proaktive Analyse, Planung und Gestaltung sämtlicher steuerlich relevanter Prozesse und Strukturen in Ihrem Unternehmen. Das Ziel ist es, Ihre Steuerlast im Einklang mit den Gesetzen zu optimieren, steuerliche Risiken zu identifizieren und zu managen und sicherzustellen, dass Ihre Geschäftsstrategie steuerlich optimal flankiert wird. Dies betrifft jede Phase des Unternehmenslebenszyklus – von der Gründung über die Expansion bis zur Nachfolge.
Die Steuerdeklaration ist reaktiv; sie dokumentiert die Vergangenheit. Die strategische Steuergestaltung ist proaktiv; sie formt die Zukunft. Während die Deklaration sicherstellt, dass Sie Ihre Steuern korrekt abführen, sorgt die strategische Gestaltung dafür, dass Ihre unternehmerischen Entscheidungen (z.B. Investitionen, Markteintritte, Akquisitionen) von Anfang an zu einem steuerlich optimalen Ergebnis führen. PwC agiert hier als Architekt Ihrer steuerlichen Zukunft, nicht nur als Verwalter Ihrer steuerlichen Vergangenheit.
Um die Komplexität des modernen Steuerrechts zu beherrschen, bietet PwC ein tief spezialisiertes und gleichzeitig interdisziplinär vernetztes Leistungsportfolio. Jede Säule adressiert spezifische unternehmerische Herausforderungen, die in der Praxis jedoch selten isoliert auftreten.
Dies ist das Kerngeschäft, das die laufende steuerliche Betreuung Ihres Unternehmens sichert. Dazu gehören nicht nur die Körperschaft- und Gewerbesteuer, sondern auch die strategische Beratung zur Optimierung Ihrer Steuerquote, die Begleitung bei Betriebsprüfungen und die rechtssichere Gestaltung von Verträgen und Unternehmensstrukturen.
Sobald Ihr Unternehmen grenzüberschreitend agiert, explodiert die steuerliche Komplexität. PwC unterstützt Sie bei der Gestaltung von Verrechnungspreisen (Transfer Pricing), der Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen, der Strukturierung ausländischer Tochtergesellschaften und der Navigation durch globale Regulierungsinitiativen wie BEPS und Pillar Two (globale Mindeststeuer).
Bei Unternehmenskäufen und -verkäufen ist die steuerliche Beratung entscheidend für den Transaktionserfolg. Eine Tax Due Diligence deckt versteckte steuerliche Risiken beim Zielunternehmen auf. Eine intelligente steuerliche Strukturierung der Transaktion (Asset Deal vs. Share Deal) optimiert den Kaufpreis und die zukünftige Steuerlast der neuen Unternehmensgruppe.
Die Umsatzsteuer ist eine der fehleranfälligsten Steuerarten, insbesondere bei grenzüberschreitenden Lieferketten und digitalen Dienstleistungen. PwC hilft bei der korrekten Abbildung von Transaktionen in den Systemen, der Optimierung des Vorsteuerabzugs und der Vermeidung kostspieliger Nachzahlungen.
Die Zukunft der Steuerfunktion ist digital. PwC berät Sie bei der Auswahl und Implementierung von Technologielösungen (Tax Tools) zur Automatisierung von Compliance-Prozessen, zur Datenanalyse für steuerliche Zwecke (Tax Data Analytics) und zur Schaffung eines digitalen Tax Compliance Management Systems (Tax CMS).
Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland (Global Mobility) oder die Gestaltung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen hat erhebliche lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen. PwC stellt sicher, dass diese Programme sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter steuerlich effizient und rechtssicher gestaltet sind.
Die Theorie der Dienstleistungen ist das eine, ihre Anwendung in der Praxis das andere. Anhand typischer unternehmerischer Szenarien wird der strategische Mehrwert einer professionellen Steuerberatung greifbar.
Ein Familienunternehmer plant die Übergabe an die nächste Generation. Ohne professionelle Gestaltung droht eine massive Erbschaft- und Schenkungsteuer, die die Liquidität des Unternehmens gefährden könnte. PwC entwickelt eine langfristige Strategie, die z.B. die vorweggenommene Erbfolge, die Gründung einer Familiengesellschaft oder die Nutzung von Verschonungsregeln für Betriebsvermögen kombiniert, um den Fortbestand des Unternehmens steueroptimal zu sichern.
Ein Unternehmen plant eine strategische Akquisition. Das PwC-Team führt eine Tax Due Diligence durch und entdeckt, dass das Zielunternehmen in den letzten Jahren Verrechnungspreise nicht sauber dokumentiert hat. Dieses Risiko wird im Kaufvertrag über Garantien und Freistellungen abgesichert, was den Käufer vor Steuernachzahlungen in Millionenhöhe bewahrt.
Aus unserer Beratungserfahrung kristallisieren sich wiederkehrende Muster heraus, die zu erheblichen finanziellen Nachteilen und Risiken führen. Ein Bewusstsein für diese Fehler ist der erste Schritt zur Vermeidung.
Die Steuerberatung steht vor einem fundamentalen Wandel. Die reine Wissensvermittlung tritt in den Hintergrund, während die strategische Prozess- und Technologieberatung an Bedeutung gewinnt. Künstliche Intelligenz (KI) ist hierbei der entscheidende Katalysator.
Standardisierte Compliance-Tätigkeiten werden zunehmend automatisiert. Dadurch werden interne Ressourcen frei, um sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren: die Analyse von Daten zur Identifikation von Steuersparpotenzialen, die Simulation von Steuerauswirkungen zukünftiger Geschäftsentscheidungen und die strategische Risikosteuerung.
Anstatt ausschließlich auf externe Berater angewiesen zu sein, können Unternehmen heute ihre eigene KI-gestützte Expertise aufbauen. Mit Plattformen wie Mindverse Studio wird diese Vision zur Realität. Stellen Sie sich vor, Sie erstellen ohne Programmierkenntnisse einen KI-Assistenten, der als Ihr unternehmensinterner Steuerexperte agiert. Die Vorteile sind transformativ:
Der Einsatz eines solchen Werkzeugs verändert die Zusammenarbeit mit PwC: Anstatt grundlegende Fragen zu klären, führen Sie Diskussionen auf einer höheren strategischen Ebene und nutzen die externe Expertise für die komplexesten Gestaltungsfragen, während Ihre interne KI die tägliche Effizienz sicherstellt.
Sie verfügen nun über ein umfassendes Verständnis der Dimensionen und der strategischen Bedeutung der Steuerberatung durch einen Partner wie PwC. Sie erkennen die Fallstricke einer rein reaktiven Herangehensweise und sehen die Chancen, die in einer proaktiven, technologiegestützten Gestaltung liegen. Das Wissen allein schafft jedoch noch keinen Wert. Der entscheidende Schritt ist die Übersetzung dieses Wissens in einen konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Fahrplan. Wir laden Sie ein, in einem unverbindlichen und vertraulichen Gespräch zu analysieren, wo die größten, ungenutzten steuerlichen Wertschöpfungspotenziale für Ihr Unternehmen liegen und wie Sie Ihre Steuerfunktion zukunftssicher aufstellen können.